Ratenkredit Vergleich
Wir zeigen welcher Ratenkredit wirklich günstig ist!
Viele Banken werben mit niedrigen Zinssätzen für Ratenkredite. Oft werden wage Spannen wie z.B. 3% bis 10,99% angegeben, wobei fast niemand einen Ratenkredit zu 3% oder 4% erhält.
Wir gehen beim Ratenkredit Vergleich einen anderen Weg und vergleichen die Anbieter anhand der gesetzlich vorgeschriebenen repräsentativen Beispiele. Diese Beispiele zeigen, welchen Zinssatz mindestens 2/3 der Kunden tatsächlich erhalten haben.
Ratenkredite im Vergleich
Wir zeigen Ihnen in der Tabelle die von dem jeweiligen Anbieter angegebene Zinsspanne und den Effektivzinssatz aus dem repräsentativen Beispiel. Schnell zeigt sich in unserem Ratenkredit Vergleich welche Anbieter wirklich günstig sind.
Ratenkredit Bewertung
In der Tabelle haben wir die Ratenkredite nach den Zinssätzen aus dem repräsentativen Beispielen sortiert. Neben den Zinssätzen erhalten Sie zusätzlich Informationen über die Handhabung von Sondertilgungen. Deutlich mehr Informationen zu den einzelnen Ratenkrediten werden auf der jeweiligen Detailseite geboten.
Auf der entsprechenden Detailseite finden Sie auch eine umfangreiche Bewertung des Ratenkredites. Wir empfehlen sich mehrere Kreditbewertungen auf unserer Seite anzusehen. Zu jedem Ratenkredit erfahren Sie z.B. ebenfalls für welche Personengruppen (z.B. Selbständige oder Angestellte) wir das Kreditangebot empfehlen können oder welcher andere Ratenkredit bei welchen Laufzeiten aktuell eventuell bessere Konditionen bietet.
Bester Ratenkredit im Vergleich
Die vorgestellten Ratenkredite ähneln sich von der Ausgestaltung sehr. An sich kann es einem Kunden egal sein, von welcher Bank er sich Geld leiht. Am wichtigsten ist bei der Kreditaufnahme sicherlich der Zinssatz, der zu bezahlen ist. Aufgrund häufiger Zinssenkungen wechselt die Spitzenposition im Ratenkredit Vergleich ab und zu.
Aktuell ist der Ratenkredit der DKB, neben dem Angebot der SWK Bank, laut des repräsentativen Beispiels am günstigsten. Ratenkredite werden bei der DKB jedoch immer zu nur 3,19% vergeben. Bei der DKB erhalten sämtliche Kunden den gleichen günstigen Zinssatz, wenn ihre Bonität für die Vergabe des Kredites ausreichend ist. Viele andere Anbieter geben nur Zinsspannen vor. Kredite werden dann zwar bereits ab 1,9% angeboten, aber den persönlichen Zinssatz erhält man erst nach einer Bonitätsprüfung genannt, was sehr oft zur Ernüchterung führt.
Mit einer sehr guten Bonität lassen sich unter Umständen bei Anbietern wie der Targobank oder z.B. der SWK Bank günstigere Zinssätze erzielen.
Die Top Anbieter DKB und ING DiBa lassen außerdem kostenlose Sondertilgungen und die vorzeitige Rückzahlung des Kredites zu. Ein Pluspunkt, der zusätzlich für einen der beiden genannten Ratenkredite spricht.
Vorteile eines bonitätsunabhängigen Ratenkredites
Die DKB und ING DiBa haben in den letzten Monaten laufend ihre Zinssätze nach unten angepasst und bieten inzwischen sehr gute Ratenkredite an. Ein weiterer Vorteil ist die bonitätsunabhängige Kreditvergabe:
Alle Kunden, deren Bonität für die Kreditvergabe ausreichend ist, erhalten den gleichen Zinssatz. Somit steht schon vor der Kreditanfrage fest, welchen Zinssatz man erhält.
Bei der Targobank und den meisten anderen Anbietern, hängt der Zinssatz von der Bonität des Kunden ab. Die Targobank teilt Interessenten immerhin bereits wenige Minuten nach der online Kreditanfrage eine Entscheidung mit und nennt den gültigen Zinssatz. Wer mit den gebotenen Konditionen nicht zufrieden ist, kann somit direkt weitersuchen.